 
        
        
      
    
    - 
      
        
          
        
      
      Sa 25. Januar 2025 Premiere 
 Fr 31. Januar 2025, 20 Uhr
 Sa 01. Februar 2025, 20 Uhr
 Fr 07. Februar 2025, 20 Uhr
 Sa 08. Februar 2025, 20 Uhr
 Fr 14. Februar 2025, 20 Uhr
 Sa 15. Februar 2025, 20 Uhr
 Fr 21. Februar 2025, 20 Uhr
 Sa 1. März 2025, 20 Uhr
 So 2. März 2025, 17 Uhr
 Fr 07. März 2025, 20 Uhr
 Sa 08. März 2025, 20 Uhr
 Fr 14. März 2025, 20 Uhr
 Sa 15. März 2025, 20 Uhr
 So 16. März 2025, 17 Uhr
 Fr 21. März 2025, 20 Uhr
 Sa 22. März 2025, 20 Uhr
 Fr 28. März 2025, 20 Uhr
 Sa 29. März 2025, 20 Uhr
- 
      
        
      
      Telefonisch 041 610 19 36 
 Persönlich:
 Theater Stans, Mürgstrasse 4, StansÖffnungszeiten 
 16. | 17. | 23. | 24. Januar 2025
 17.00 – 18.00 UhrAn den Spieldaten 
 jeweils Fr | Sa 18.30 Uhr – 20.00 Uhr
 Sonntag 16.00 Uhr – 17.00 UhrTickets: Fr. 35 
 (Frühbuchungsrabatt bis 31.12.2024)Vergünstigungen 
 Zweite Aufführung vom 31. Januar: Fr. 20.–Fr. 10.– Vergünstigung 
 für Studenten, Lernende und Kinder.
 Schulklassen: Fr. 15.– / Person.ZSV-Veteranen: 50 % Ermässigung. 
- 
      
        
      
      Peter Niklaus Steiner 
 Schauspieler, Regisseur, Autor1960 in Winterthur geboren, wohnhaft in Langnau am Albis. Nach der Handelsschule schloss er 1981 die Schauspiel-Akademie Zürich als Schauspieler ab. Danach folgten Engagements an den Stadttheatern in Bremen, Frankfurt a. Main, Bochum und Tübingen (LTT). Von 1990 bis 2003 gehörte er zum Ensemble des Schauspielhauses Zürich. 1990 gründete er das turbine theater in Langnau am Albis, welches er bis heute leitet und in dem er bereits zahlreiche Produktionen herausbrachte; u.a. das von ihm geschriebene Historiendrama «Das Lied der Mordnacht» (2021) und Nestroy’s „Einen Jux will er sich machen“ (2023) als Freilichttheater in Sihlwald. Seit 2003 arbeitet er in der freien Theaterszene und gibt daneben Theaterkurse und Schauspielunterricht. 2017 gründete er die «Kaiserbühne» in Kaiserstuhl AG, mit der das turbine theater koproduziert. Weitere Stückschreibungen: «Wildgarten - Orelli’s Odyssee» zum Jubiläum 150 Jahre Wildnispark Zürich (2019), „Liebeslust und Schabernack» nach Boccaccio’s «Decamerone» (2020) und «Rössli hü - Brüederherz» für die Aemtlerbühne (2022). Letzte Regiearbeiten: 
 «Die Niere» von Stefan Vögel, Casinotheater Winterthur / «Ende gut, alles gut», von Shakespeare, turbine theater/Kaiserbühne / «Rössli hü – Brüederherz» von Peter Niklaus Steiner, Aemtlerbühne Mettmenstetten / „Die Nervensäge“ von Francis Veber, Casinotheater Winterthur / «Tod auf dem Nil» von Agatha Christie, Aemterlbühne Mettmenstetten.
- 
      
        
      
      Regie, Spielfassung Peter Niklaus Steiner Produktionsleitung Markus Lindegger, Sonja Rapold, Othmar Kayser Regieassistenz Kira Heimler Choreografie Mariana Coviello Bühnenbild Damian Hitz Musikalische Leitung Jonas Bättig Musikalische Assistenz Diego Balli Kostüme Nina Steinemann, Delphine Queval Kostümatelier Anita Provini, Regula Schuler Eberli Maske Elena Sigrist, Désirée Delic Masken-Admin Chantal Werren Requisiten Isabelle Hochreutener, Mirjam Müller Lichtdesign Martin Brun Beleuchtung Jonas Riedle Ton Markus Lindegger Inspizienz Christoph Herber, Raphaela Leuthold Theaterbeiz & Panoramabar Sonja Rapold Spielerbeiz Maurus von Holzen Finanzen Manuel Unternährer Fotografie Benjamin Hochreutener, Emanuel Wallimann Grafik, Werbung Emanuel Wallimann Pressearbeit Andreas Hildenbrand Sponsoring Othmar Kayser, Emanuel Wallimann Garderobe Barbara Zopp-Stutzer, Matthias Zopp Platzanweisung Regula Wyss Vorverkauf Andrea Herber Abendkasse Manuel Unternährer, Susanna Lüscher Haustechnik Guido Mathieu Stückwahlkommission 
 Daniela Bättig Hildenbrand, David Bucher, Chantal Herger, Isabelle Hochreutener, Roli Simitz, Karina von MattVorstand 
 Othmar Kayser, Daniela Bättig Hildenbrand, Antonia Heimler, Markus Lindegger, Guido Mathieu, Manuel Unternährer, Emanuel Wallimann
- 
      
        
      
      Theaterbeiz Geöffnet abends ab 18.30 Uhr, Sonntags ab 16.00 Uhr Im Theater an der Mürg gehört ein Besuch der Theaterbeiz mit der speziellen Atmosphäre – vor oder nach der Aufführung – einfach dazu. Wir freuen uns, Sie in der Theaterbeiz begrüssen zu dürfen. Nach den Aufführungen ist es der ideale Treffpunkt, um über das Stück zu diskutieren, Mitwirkende zu treffen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. 
 Möchten Sie einen Tisch reservieren? Dies ist möglich ab Samstag, 25. Januar 2025, jeweils an den Aufführungsdaten. Ihre Reservation nehmen wir gerne direkt in der Theaterbeiz oder ab 20.00 Uhr telefonisch über 041 610 19 36 entgegen. Reservationen im Voraus sind für alle Aufführungen möglich.Panoramabar Geöffnet abends ab 19.00 Uhr, sonntags ab 16.30 Uhr Die Panorama-Bar ist vor und nach den Aufführungen, sowie während der Pause offen. Die Aussicht auf Stans ist einzigartig und lädt zum Verweilen ein. 
- 
      
        
      
      
«Der Bauer als Millionär»
Regie: Peter Niklaus Steiner
25. Januar bis 29. März 2025 
Im Nachgang des 200-jährigen Jubiläum zeigt das Theater Stans ein Stück, das es in seiner langen Geschichte schon dreimal aufgeführt hatte: 1891, 1911 und 1933. Ausserdem wurde das Stück 1826 im Theater in der Leopoldstadt in Wien uraufgeführt, es feiert also selbst sein (fast) 200-jähriges Jubiläum! Eine Jubiläen-Hochzeit!
«Hochmut kommt vor dem Fall» sagt ein Sprichwort, und eben dieses liegt der Geschichte zu Grunde: Die Fee Lacrimosa will ihre Tochter mit dem Sohn der Feenkönigin verheiraten. Das erbost die Königin so sehr, dass sie Lacrimosa mit einem Bann belegt, der nur durch die Bescheidenheit ihrer Tochter gelöst werden kann.
Also wird Tochter «Lottchen» auf die Erde zum einfachen Waldbauer «Wurzel» geschickt, der sie bescheiden erziehen und dafür sorge soll, dass sie noch vor ihrem 18. Geburtstag einen armen Mann heiratet. Nur so würde Lacrimosa ihre Feenmacht zurückgewinnen. Der von Lacrimosa abgewiesene «Neid» versucht das Unterfangen boshaft zu verhindern, indem er den Bauern einen Schatz finden lässt, der ihn protzig und gierig macht. Nun will er die Tochter nicht mehr dem geliebten Fischer Karl verheiraten, denn er wohnt jetzt in einem Palast und will einen reichen Schwiegersohn. Da eilen Zaubergeister zu Hilfe, rauben Wurzel die Jugend und schlagen ihm mit dem hohen Alter, bis er seinen verfluchten Reichtum verwünscht. Darauf wird Karl vom «Hass» mit einem Zauberring versucht, der ihn reich machen soll. Aber Lottchen will nichts davon wissen und Karl wird schliesslich auf den Ring verzichten müssen, um Lottchen heiraten zu können. Die beiden werden ein glückliches Paar und Lacrimosa erlangt ihre Feenmacht zurück.
Besitz ist nicht alles und es sind schliesslich die inneren Werte, die zur Zufriedenheit führen, nicht die äusseren. Ein Lernprozess, den die Menschheit wohl noch lange begleiten wird. Was früher als Moralität daherkam, wurde bei Ferdinand Raimund zum spektakulären Zaubermärchen und heute? Wie wollen wir die Geschichte erzählen? Führt sie uns zu den Hippies, die sich mit ihrem Zelebrieren von inneren Werten «Love, Peace and Happiness» gegen Krieg und Establishment auflehnten, oder direkt auf den Jakobsweg, oder in ein buddhistisches Retreat? Zurzeit wissen wir es noch nicht, aber wir freuen uns darauf, es bald herauszufinden und dem geschätzten Publikum zu präsentieren!
Regie führt Peter Niklaus Steiner. Der gebürtige Winterthurer ist schon lange auf Schweizer Theater-Pisten unterwegs, als Schauspieler, Regisseur und Autor. Nach einem achtjährigen Aufenthalt an deutschen Stadttheatern und einem dreizehnjährigen Schauspielengagement am Schauspielhaus Zürich leitet er heute noch das von ihm im Jahr 1990 gegründete turbine theater in Langnau am Albis und ist in der freien Theaterszene tätig, wozu auch sein geschätztes Engagement beim Amateurtheater zählt.
- 
      
      
      
        
  
       Beat BarmettlerFortunatus Wurzel, 
 ehemaliger Waldbauer, jetzt Millionär
- 
      
      
      
        
  
       Anna MinutellaLottchen, seine Tochter 
- 
      
      
      
        
  
       Arni HäckiKarl, 
 ihr Geliebter
- 
      
      
      
        
  
       Beppo StutzerLorenz, 
 ehemaliger Kuhhirt, jetzt Kammerdiener von Wurzel
- 
      
      
      
        
  
       Chantal HergerFee Lakrimosa / Musentochter 
- 
      
      
      
        
  
       Karin OmlinFee Antimonia (Nidelgreta) / Magd, bei Wurzel 
- 
      
      
      
        
  
       Luca HeimlerBorax, ihr Sohn / Papagei 
- 
      
      
      
        
  
       Olga ScodellerZauberin Bustoria / Nachtgeist 
- 
      
      
      
        
  
       Pia MurerZauberin Ajaxala / Nachtgeist 
- 
      
      
      
        
  
       Micha HeimlerZenobius / Schmeichelfeld / Tischler / Neid 
- 
      
      
      
        
  
       Eleonora Hildenbrand(Sträggele) / Satyr / Nachtgeist / Amor 
- 
      
      
      
        
  
       Rolf SteffenSpysgäischt / Afterling / Schlosser / Hass 
- 
      
      
      
        
  
       Giuseppe DucaStruthan von Winkelried / Illi, Briefbote im Geisterreich 
- 
      
      
      
        
  
       Thomas IttmannRotzer / Hohes Alter / Nigowitz 
- 
      
      
      
        
  
       Dunja KeiserNacht / Thophan, Dienerin des Hasses / blauer Adler 
- 
      
      
      
        
  
       Judith MeierToggeli / Zufriedenheit 
- 
      
      
      
        
  
       Sonja MüllerTag / Jugend / Hassgeist 
- 
      
      
      
        
  
       Arne DomrösHabakuk, Bedienter bei Wurzel/ Passant / Nachtgeist / Hassgeist 
Herzlichen Dank
Aufführungs-Sponsoren
25. Januar Nidwaldner Kantonalbank, Stans
31. Januar APG AG, Luzern
01. Februar Holenstein-Wyrsch Ana + André, Bern
07. Februar Die Waldstätter AG, Stans
08. Februar Gemeinnützige Stiftung 
Leonard von Matt, Stans
14. Februar Nidwaldner Blitz AG, Dallenwil
15. Februar Andreas Hildenbrand, Stans
21. Februar Kayser Holzbau AG, Oberdorf
1. März Nidwaldner Kantonalbank, Stans
02. März Thyll Stiftung, Stansstad
07. März Druckerei Odermatt AG, Dallenwil
08. März Die Waldstätter AG, Stans
14. März Getränke Lussi AG, Stans
15. März Engelberger Druck AG, Stans
16. März Nidwaldner Kantonalbank, Stans
21. März Sooli Film, Stans
22. März Holenstein-Wyrsch Ana + André, Bern
28. März Die Waldstätter AG, Stans
29. März APG AG, Luzern
Ausrüstungspartner
Arena Sport Buochs
Technik-Partner
Kleinlaut GmbH, Büren
Pilacom AG, Kriens
Spieler-Sonsoren
Beat Barmettler Achermann Schreinerei AG, Stans
Anna Minutella Pilatus Flugzeugwerke AG, Stans
Thomas Ittmann Apotheke Zelger, Stans
Chantal Herger Arlewo AG, Stans
Karin Omlin Bücher von Matt, Stans
Luca Heimler Clemens Christen, Bau GmbH, Stans
Olga Scodeller Gemeinderat Stans, Stans
Pia Murer Kayser Holzbau AG, Oberdorf
Micha Heimler Ming Consulting GmbH, Buochs
Eleonora Hildenbrand Modul AG, Luzern
Rolf Steffen PERSIGO AG, Stans
Giuseppe Duca Felix Odermatt Innendekoration
Dunja Keiser plus architekten ag, Stans
Judith Meier UNIT Architekten AG, Hergiswil
Sonja Müller Wine & Dine GmbH Vinoteca la Sosta, Stans
Arne Domrös Blöchliger Advokatur, Hergiswil
Beppo Stutzer Pirmin Stutzer, Stans
Arni Häcki Kulturkommission Hergiswil
Gönnerinnen und Gönner
Blöchliger Advokatur, Hergiswil | Breitenbach Schliesstechnik GmbH, Stansstad | City Optik Stans AG, Stans | Elektro Wild & Barmettler AG, Oberdorf | EWN, Stans | Felix Odermatt Innendekoration, Stans | Flury innen & aussen AG, Stans | Gebau AG, Hergiswil | Gebr. Kuster AG, Stans | Genossenkorporation Stans | Hermann Schwyzer AG, Stans | Hotel - Restaurant Engel, Stans | IT one all GmbH, Buochs | Kulturkommission Hergiswil | Linde Stans AG, Stans | Raiffeisenbank Nidwalden, Stans | Schleiss AG, Oberdorf | Tourismus Stans | Zahnarztpraxis Gander + Pless AG, Stans | Blättler Marianne, Hergiswil | von Matt Susanne, Stans | Achermann Schmuck, Stans | Aerolite AG, Ennetbürgen | AQWA AG, Stans | Auto Bucher AG, Buochs | Barbos Beda Bossard, Stans | Christen Beck AG, Buochs | Dinba AG, Stans | Dr. med. dent. Gräni Res, Stans | Gebr. Leuthold Immobilien AG, Büren | Gebrüder Odermatt AG, Dallenwil | Guetli Shop / Josef Gut AG, Stans | Feierabend Jörg, Stans | Knüsel AG, Elektroanlagen, Stans | MTB Maler Team Businger GmbH, Stans | NSV Nidwaldner Sachversicherung, Stans | Papeterie Spichtig AG, Stans | Printforce GmbH, Stans | Trigonet AG, Stans | Wirtschaft zur Rosenburg, Stans | Dinner Stephan Amadeus, Büren | Eiholzer Werner und Lisbeth, Baldegg | Jud Ferdinand, Ennetbürgen | Kayser-Frutschi Karin & Andreas, Oberdorf | Keiser Ferdinand, Stans | Dr. med. Koch-Rusch Arthur, Stans | Lisibach-Schärli Hans, Wolfenschiessen | Portmann Markus, Stans | Reichlin Gerhard & Anita, Stans | Dr. Renggli Fritz, Hergiswil | Stöckli Hermann und Maria, Stans | Wolfisberg Balz und Marianne, Stans | Wyss Hermann, Ennetbürgen | Zumbühl Marie Anna, Stans | Stand: 10. Dezmber 2024
 
                         
              
              
              
             
              
              
              
             
              
              
              
             
              
              
              
             
              
              
              
             
              
              
              
             
              
              
              
            