 
        
        
      
    
    2014
Molière
Regie: Ueli Blum Autor: Ueli Blum Bühnenbild: Heini Gut
Plakat Download [PDF]
Heute würde man ihn als Starregisseur, Bestseller-Autor und Allround-Genie bezeichnen. Jean Baptiste Molière war Schauspieler, Regisseur und Autor in einem. Und in allen Disziplinen galt er als Meister seines Faches. Heute kennt man ihn vor allem noch als Autor von „Der eingebildete Kranke“, „Der Geizige“ oder Tartuffe“. Zu seiner Zeit war er mehr als das. Er revolutionierte die Theatertraditionen seiner Zeit und war das künstlerische Gewissen des Sonnenkönigs Louis XIV. Zusammen mit dem Musiker Jean Baptiste Lully war Molière für den reibungslosen Ablauf der prachtvollen Hoffeste zuständig. Zu Tausenden kamen die Adligen nach Versailles, und der König wollte partout nicht, dass man sich langweilte. Theater, Musik, Tanz, Wasserspiele, Essgelage und Feuerwerk waren die Ingredienzen, welche Molière auf geschickte Weise zusammen mischte, um den nationalen und internationalen Gästen erstklassige Unterhaltung zu bieten.
 
Doch Molière bewegte sich auf dünnem Eis. Wer Erfolg hatte, mit Macht und Kirche spielte und Zeitgenossen auf der Bühne der Lächerlichkeit preisgab, schuf sich Feinde. Am Ende starb Molière einsam und verlassen. Seine Stücke jedoch wurden übersetzt, nachgespielt und sind nicht mehr aus den Theater-Spielplänen auf der ganzen Welt wegzudenken.
 
Das Theaterstück „Molière“ wird nicht auf der ganzen Welt gespielt, aber in Stans. Der Autor und Regisseur Ueli Blum hat sich intensiv mit der Geschichte Molières auseinandergesetzt und zeigt nun in fünf grossen poetischen Bildern mit viel Musik das Leben des berühmten französischen Dramatikers im Theater an der Mürg. Es wird erzählt, wie Molière sich unsterblich sowohl ins Theater, als auch in die Schauspielerin Madeleine Béjart verliebt und wie der Versuch, ein eigenes Theater zu gründen im Schuldenturm endet. Unterwegs im Süden Frankreichs spielt man auf den Strassen der kleinen Gemeinden Commedia del arte, bis der König auf die junge Truppe aufmerksam wird und den Grundstein für Molières internationale Karriere legt.
 
Ueli Blum erzählt in seinem Stück mit viel Humor und rasanten Bildwechseln die Geschichte eines Theaterverrückten und seiner Truppe. Es ist eine Hommage an die Bretter, die die Welt bedeuten. Es ist Roadmovie und Politthriller in einem und zeigt, dass Theater, Liebe und Macht viel näher beieinander liegen, als es vielleicht scheint.
Spielerinnen & Spieler
Roland Simitz Jean Baptiste Molière 
Franziska Stutz Madeleine Béjart 
Ruedy Lussy Joseph Béjart 
Michèle Durrer Genéviève Béjart 
Raphaela Leuthold Mlle Catherine De Brie 
Markus Omlin René Bertholot / Maskera 
Jana Avanzini Marquise Therese Du Parc 
Melanie Ittmann Armande Molière-Béjart 
Urban Riechsteiner König Louis XIV 
Freddy Businger  Graf Armand Conti 
Guido Carlin Gallois, Sarasin, Marquis 
Guido Dillier Vater, Bischof, Feuillade 
Bernhard Kesseli Montfleury, Gendarme, Lamoignon 
Thomas Ittmann Dufresne, Kammerdiener 
Jonathan Häberli Junge, Höfling, Maskera 
Pia Schmid Anna von Österreich, Celimène neu Orante 
Judith Meier Mme Gringanteaux, Orante neu Celimène Jessica Herber Maria Mancini, Maskera 
Albert Müller Praitre Olier, La Grange 
Christov Rolla Jean Babtiste Lully
Regie Ueli Blum
Produktionsleitung Isabelle Hochreutener, Mirjam Müller, Othmar Kayser
Regieassistenz Daniela Huser
Bearbeitung Stück Ueli Blum
Bühnenbild Heini Gut
Bühnenbau Marcel Büchel
Requisiten Verena Murer-Waser
Kostüme Janina Ammon
Maske Roger Niederberger
Musikalische Leitung, Komposition Christov Rolla
Lichtdesign Martin Brun
Choreografie Mariana Coviello
Finanzen  Patricia Sykora
Webmaster  Martin Borner
Fotografie  Benjamin Hochreutener, Emanuel Wallimann
Werbung  Rolf Scheuber
Öffentlichkeitsarbeit / Presse  Daniela Odermatt
Sponsoring  Christoph Herber
Beleuchtung Daniel Imhof
Souffleuse Jolanda Syfrig
Inspizienz Micha Heimler, Helen Ittmann
Theaterbeiz Sonja Rapold
Spielerbeiz  Werner Rossi, Dani Zgraggen
Garderobe  Barbara Zopp
Platzanweiser Lisel Laager, Karina von Matt
Vorverkauf Andrea Herber, Ursula Herger, Judith Bucher
Erinnerung an die Saison 2014: MOLIERE von Ueli Blum, Regie Ueli Blum
Szene: Der Sonnenkönig tritt pompös auf!
